Stadtrat Leipzig: Die Partei, FDP und Piraten bilden gemeinsame Fraktion

Vier Leipziger Stadträte werden künftig in einer neuen „Freien Fraktion“ zusammenarbeiten. Die neuen Mitglieder kommen aus der Satire-Partei die Partei, der FDP und der Piratenpartei.

Im Leipziger Stadtparlament gibt es künftig ein neues Parteienbündnis. Unter dem Namen „Die Freie Fraktion“ werden die frisch gewählten Katharina Subat, Thomas Kumbernuß (beide Die Partei), Jan-Paul Helbig (Piratenpartei) und Sven Morlok (FDP) gemeinsam Kommunalpolitik machen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Damit wird das neue Bündnis die kleinste Fraktion im neuen Leipziger Stadtrat bilden. Nicht dabei sein wird demnach FDP-Politiker Klaus-Peter Reinhold, der ebenfalls in den neuen Stadtrat gewählt wurde. Nach aktuellem Stand gehört Reinhold dann neben Stefan Rieger (Freie Wähler) und Jürgen Günter Butz (Freie Sachsen) zu den fraktionslosen Stadträten im neuen Kommunalparlament.

In der vergangenen Legislaturperiode hatten Piraten und FDP bereits eine gemeinse Freibeuter-Fraktion gebildet. Der damals noch einzige Partei-Stadtrat Kumbernuss war zwischenzeitlich Mitglied der Linken-Fraktion, trat nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine dann aber aus dieser Gruppe aus.

Sven Morlok soll in der neuen Freien Fraktion die Rolle des Vorsitzenden einnehmen, hieß es weiter. Thomas Kumbernuß werde sein Stellvertreter.